Zum Inhalt springen

Zahniportal-Blog

Büchertipps #1

Hey ihr Fleißigen!

Auf der Suche nach potenziellen Zeittotschlägern in meinen 4 Tage alten Semesterferien, stieß ich soeben auf den Blogeintrag von MCBATMAN.

Inspiriert dadurch bin ich in mein Lernzimmer/Abstellkammer gestiefelt & hab einen Haufen Bücher aus dem Regal geholt, die ich zum Teil seit Jahren nicht mehr angefasst habe. Ich gehöre auch zu den Studenten, die keine Bücher verkaufen. Meiner Meinung nach sollte man auch als fertiger Zahnarzt noch ab und an zumindest in die Physikumsbücher reinschauen. Gut - Physik, Bio, Chemie interessiert später eigentlich gar nicht mehr. Maximal um die Grundlagen für Physiologie und Biochemie zu haben.

Hier gibts den ersten Teil meiner Vorschläge für ein paar gute Investitionen:

 

IMG_1886

Meine Favoriten der ersten Semester:

 

  • In Physik hab ich mir "Physik für Mediziner und Pharmazeuten" von Volker Harms zugelegt, wo ich ehrlich gesagt aber nicht so viel reingeschaut hab, weil ich in Physik in der Schule gut war & nur ein paar Dinge auffrischen musste. Das Buch fand ich dafür aber ziemlich anschaulich mit vielen Grafiken und guten Erklärungen.
  • Für Chemie ist der gute Zeeck "Chemie für Mediziner" immer wieder sehr zu empfehlen. In der Schule war ich in Chemie immer ne ziemliche Nulpe, was im Nachhinein wohl an meiner Lehrerin zu liegen schien. Mit diesem Buch - und natürlich der Vorphysikumsprüfung im Nacken - hab ich mir Chemie innerhalb einer Woche selber beigebracht. Kann ich also wärmstens empfehlen. Wenn man dazu noch "Chemie für Ahnungslose" von Katherina Standhartinger benutzt, hat man zieeeemlich gute Chancen. ;D Ich muss aber dazu sagen, dass letzteres Buch wirklich im totalen Urschleim anfängt - mit Periodensystemserklärungen und so...
  • Die beiden Histo-Taschenbücher haben mir in der Vorklinik ziemlich den Arsch gerettet. An das "Taschenlehrbuch Histologie" von Renate Lüllmann-Rauch muss man sich erstmal gewöhnen, weil alles ultraklein geschrieben ist und man die meisten Dinge erst versteht, wenn man das Buch chronologisch von vorn nach hinten liest. Aber wenn die Grundsteine gelegt sind, ist es klasse zum Nachschlagen & Wiederholen vor Prüfungen. Dazu noch den "Taschenatlas der Zytologie, Histologie und mikroskopischen Anatomie" von Wolfgang Kühnel und Histo is ein Klacks. Für optische Lerntypen wie mich war dieses Buch ein Geschenk des Himmels, da Histo und ich einen echt schweren Start hatten.
  • Das Curriculum "Funktionelle Anatomie für Zahnmediziner" von Samandari ist ein echt gutes Buch, um sich fürs Schädeltestat vorzubreiten und später hab ich auch noch das ein oder andere Mal da reingeschaut. Auf dem Foto oben ist es leider nicht dabei aber wird in Teil 2 dann nachgereicht. :)
  • Zum Thema Zahnschule ist mir hier noch der berühmte Körber/Ludwig in die Hände gefallen. Die "Zahnärztliche Werkstoffkunde und Technologie" kann ich jedem Erstsemester nur empfehlen. Mehr brauch man nicht für Werkstoffkunde. Ist zwar alles sehr kleingedruckt, schwarz-weiß und langweilig aber kompakt alles, was man so wissen muss in einem kleinen Buch.
  • Die "Zahnärztliche Propädeutik" muss ich hier ja wohl nicht weiter beschreiben. Die Bibel bekommt man ja im ersten Semester quasi von der Uni aufgedrängelt.

Für Biologie hab ich nur mit dem Buch aus der Schule gelernt und in meiner Vorphysikums-Lerngruppe war einer ausm Bio-LK, der auch noch ein gutes Buch beigesteuert hatte. Das hat für Bio dann ausgereicht.

 

So, das wars erstmal von mir. Falls ihr noch Fragen zu den Büchern oder anderen Vorphysikumsthemen habt, zögert nicht & schreibt mich an!

Ich geh jetzt Serien schauen und Zelda spielen. ^.^

Alles wird gut,

euer Boxenluder <3