Zum Inhalt springen

Zahniportal-Blog

Chemie und Physik geschafft...

... fehlt nur noch Biologie. Aber irgendwie mache ich mir um dieses Fach überhaupt keine Sorgen. Bio-LK erleichtert einiges... ein Biologe als Papa auch und die Prüferin scheint auch sehr human zu sein ;)

Wahrscheinlich interessiert euch am meisten, wie die Prüfungen abgelaufen sind: 4 Prüflinge, 1 Prüfer- in Chemie hatten wir sogar einen Beisitzer, der eifrig protokolliert hat, in Physik hingegen nicht. Für gewöhnlich gibt es einen Beisitzer erst ab der Wiederholungsprüfung, aber sicher ist sicher.

Chemie stellte sich als ein wenig tricky heraus- was passiert, wenn man einen Silberstab in eine Kupfersulfatlösung hält?! Wow, was waren wir kreativ- von Kupferoxid am Silberstab über ausfallendes Silber in der Lösung hin zur Elektronenübertragung- aber eigentlich passiert gar nichts, da Silber edler ist als Kupfer! :) Nachdem dann noch das Daniell-Element und die Galvanisierung erklärt waren, ging es weiter zum Ei. Welchen Löffel sollte man nicht benutzen, wenn man ein Ei isst? Lustigerweise fiel mir da eine Geschichte meiner Mama ein. Sie bekam im Alter von 1 bis 18 von ihren Großtanten jedes Jahr zum Geburtstag ein Besteckteilset mehr für ihr Silberbesteck. Erst 6 Messer, dann 6 Kuchengabeln, usw. .. ein kleines Kind kann damit natürlich auch sehr viel anfangen ;) Aber eine Besonderheit gibt es bei dem Besteck: Das ist der Eierlöffel, der ist nämlich aus Perlmutt. Den bekam sie mit 18! Da ich diese tolle Frage gestellt bekam und mir dann sogar noch einfiel, dass es vermutlich zu einer Schwefeloxidierung kommt, war ich aus dem Schneider... Dann noch Fettsäuren: Was veranstalten die Salze der Fettsäuren mit Natronlauge? Ähm, Verseifung?! ... und fertig waren wir! Ehrlich gesagt zu dem Zeitpunkt auch ein wenig mit den Nerven. Die Notenbekanntgabe erfolgte gleich im Anschluss- keiner durchgefallen, prima- also schnell nach Hause und mit Physik lernen beginnen.

Physik war nun heute und hat sich über sagenhafte zwei Stunden hingezogen. Es ging sehr um das Verständnis. Unser Professor hat es sogar geschafft ausführlichst Mechanik, Wärme- und Elektrizitätslehre sowie Optik abzufragen. Wir konnten uns im Voraus absprechen, welches Thema wir als Gruppe gerne hinten an schieben wollen würden- wir hatten uns klar gegen Atomphysik entschieden und dafür reichte dann nach zwei Stunden die Zeit nicht mehr- schade! Auch in diesem Fach haben wir alle bestanden. Somit steht keiner auf der Kippe !!

Noch ein paar Worte zu den Noten. Die Noten 1, 2 und 3 sind nicht weiter tragisch. Sollte man jedoch in einem Fach eine 4 kassieren und in einem weiteren Fach noch eine 4, dann muss man das komplette Vorphysikum wiederholen. Zwei 4er sind nicht ausgleichbar. Wenn man sich eine 5 einheimst, wird man nur in dem Fach nachgeprüft, in dem man diese Note erhalten hat. Merkwürdigerweise widerspricht diese Notengabe allen bisher bekannten Kriterien und verführt glücklicherweise einige Professoren dazu, erst gar nicht an eine 4 bei Notengabe zu denken- es sei denn, man kann auf keine einzige Frage antworten. Aber schließlich studieren wir Zahnmedizin und nicht Biologie, Chemie oder Physik.

Nun werde ich mit Biologie wiederholen beginnen für Freitag und wünsche euch sehr viel Spaß auf der IDS. In Gedanken bin ich bei euch ;)