Zahniportal-Blog
Klammern biegen...
Das erste Mal Rusch-Anker biegen: Ruschanker sind Einarmklammern mit Halte- & Stützfunktionu und haben eine Drahtstärke von 0,8mm. Die Haltefunktion ist erst im Verbund einer Platte ( in unserem Fall eine Shore-Platte) vorhanden, da sie nicht an die Zähne angelegt werden sollen. Die Überführung der Anker wird auf den Randleisten der Zähne angelegt. Soweit die Theorie zum Rusch-Anker und nun die Anleitung zum Biegen:
Die Retentionskugel greift in die Infrawölbung der Nachbarzähne - Überführung nach palatinal liegt auf den Randleisten auf, 90° Bogen machen.....
Das Werkzeug dafür: entweder 2 Flachspitzzangen oder die Adererzange... Leute, der Rusch-Anker, den ich mit 2 Flachspitzzangen versucht habe zu biegen, ist entsetzlich enstellt worden..
soweit so gut, mal eben über die Schulter der Zahntechnikerin aus unserem Semester geschaut, Tipps abgeholt und los ging es: Zu biegen waren 4 Anker, ich habe ungefähr 6 enstellt und am Ende gab es dann doch nach viel Arbeit die ersehnte Unterschrift.
Das Klammern biegen war im Endeffekt doch eine ganz schöne Herausforderung - auch wenn man zunächst dachte, dass das ja "ganz leicht" zu schaffen wäre..
Weiter gehts im Kampf um die Shore-Platte: Die Modellation in Wachs wartet auf mich!
Bis bald, eure Zahnfee