Zum Inhalt springen

Zahniportal-Blog

Praktikum im Labor.

Zwei Wochen Vorbereitung im zahntechnischen Labor hatte ich mir vorgenommen, um den "Phantomkurs I" zu bestehen. IMG00736-20130320-1027In Tübingen sind im Wintersemester leider massenhaft Studenten durchgefallen, IMG00750-20130325-1705meist eher wegen der Funktionalität als der Ästhetik. Insofern habe ich mir das "Programm" besorgt und eifrig geübt und mir Tipps geben lassen von alten Hasen und Meistern ihres Berufes. Ich bin noch weit davon entfernt mit meinen "Produkten" zufrieden zu sein, aber zumindest habe ich nun Einblick und vorher schon eine Idee, was gefordert wird.

Irgendwie verlief die Zeit im Labor wie im Flug, das nächste Semester naht mit riesigen Schritten. Am 15.04.2013 beginnt die Uni wieder...

Zunächst geht es wohl los mit Präparierübungen am Phantomkopf. 35 und 36 werden kunststoffverblendet, wohingegen 37 mit einer Vollgusskrone zum Ende bedeckt sein soll. Zunächst dachte ich: Ach, Kronen kannst du doch schon, dann werden die eben einfach zusammen gewachst und schließlich ergibt sich dann eine Brücke :) Das Aufwachsen funktionierte auch noch, aber dann wippte und wackelte alles, sobald es in Silber gegossen wurde. Die Ausarbeitung gestaltete sich auch schwieriger als bei einer Krone- schließlich musste man die Konnektoren irgendwie beschleifen, etc.- nun hält sie, wackelt nicht und man kann sich in ihr spiegeln.

Die nächsten Tage verbrachte ich dann mit dem Aufstellen einer OK/UK-Totalprothese. Da der Lehrling in meinem zwei Wochen Praktikum in der Berufsschule war, wurde mir glücklicherweise die volle Aufmerksamkeit zuteil ;) IMG00751-20130326-1608Nach und nach ergab sich mir ein Gesamtkonzept. Nur traurig, dass der Meister meinte: Versuche einfach vier bis sechs Prothesen pro Woche aufzustellen und dann klappt das richtig gut nach ca. zwei Monaten... Wie soll ich das in drei Wochen "theoretisch" lernen, wenn ein Zahntechniker in seiner Ausbildung monatelang dafür braucht?! IMG00740-20130321-1730

Praktisch war die Zeit im Labor auf alle Fälle. Ich würde jedem ein solches Praktikum vorbehaltslos empfehlen!

Damit werde ich mich erst in den Wochen ab Mitte April beschäftigen. Bis dahin wünsche ich euch nun zunächst zauberhafte Osterfeiertage und noch zwei erholsame Wochen bevor der Stress uns wieder hat.