Zum Inhalt springen

Zahniportal-Blog

Studienplatztausch...

Da ich den "Phantomkurs II" nun nicht besuchen kann, treiben mich unruhige Geister umher, ob ich denn in Tübingen weiterstudieren soll. Den Platz hier hätte ich zum Wintersemester immerhin schon sicher, also schadet es nicht über den Tellerrand hinaus zu blicken in den Urwald des Ortswechsels oder Studienplatztausches.

Was gibt es da doch für interessante Regelungen und notwendige Unterlagen, die man wieder benötigt, am besten 5892846784 Mal beglaubigt, etc.. Also welche Optionen gibt es:

1. Reguläre Bewerbung in ein höheres Fachsemester direkt an der jeweiligen Universität (Ortswechsler). Das kann je nach Universität richtig spannend werden, denn man benötigt teilweise Leistungsbescheide, den Anrechnungsbescheid des zuständigen Landesprüfungsamtes, die bis dato erworbenen Scheine beglaubigt, einen aktuellen Lebenslauf, das obligatorische beglaubigte Abiturzeugnis, manchmal sogar eine unterschriebene Übersicht der erworbenen Leistungsnachweise von einem benannten Professor der jeweiligen Universität. Stichtag ist hier meist der 15. März, respektive 15. September, spätere Eingänge der Bewerbungen werden nicht mehr zum kommenden Semester akzeptiert...

2. Stellung eines Tauschantrages bei studienplatztausch.de. Dort registriert man sich, zahlt einen kleinen Obulus und kann dann seine eigenen Wunschwechselantrag erstellen. Die Mitarbeiter versuchen dann einen Tauschpartner zu finden, evtl. sogar im Ringtauschverfahren. Nur muss man vorsichtig sein, denn nicht automatisch kann man im 7. Fachsemester mit jemandem von einer anderen Universität tauschen. Jetzt kommen nämlich die beiden Worte "Semester- und Scheingleichheit" ins Spiel: In den vorklinischen Semestern ist das in Zahnmedizin manchmal ein blödes Problem, denn die Universitäten bieten die Kurse deutschlandweit in unterschiedlichen Semestern an. Somit erkundigt euch vorher bei euren Studierendensekretariaten, welche Voraussetzungen die Universität für einen Studienplatztausch vorgibt!! In Tübingen ist ausnahmsweise nur die Semestergleichheit notwendig ;-) Stichtag ist meist bis zum 1. Tag des neuen Semesters, also auch sehr kurzfristig möglich...

3. Private Suche von Tauschpartnern über Facebook, google, Mundpropaganda, Fachschaftsseiten bzw. deren Pinnwände, Aushänge in der jeweiligen Uni selbst... Hier sei eurer Kreativität keinerlei Grenze gesetzt, jedoch bleiben auch hier wieder die Regelungen der Universität selbst zu beachten!

Fallen euch noch weitere Möglichkeiten auf, die ich noch nicht ausgelotet habe?

Hier nun mein Tauschplatzwunsch Zahnmedizin:

Biete Tübingen, suche Düsseldorf :-) 7. FS im WS 13/14.

Meldet euch...