Zum Inhalt springen

Deutsches Studentenwerk

Kontaktdaten:

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30/29 77 27-10
Fax: +49 30/29 77 27-99
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

News

04.05.2020
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) begrüßen, dass die Bundesregierung Studierenden, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind, mit Darlehen unterstützen will. Das erklären die drei...
06.04.2020
Psychologische Beratung gegen Ängste, Sorgen und Stress | Unsichere Studien- und Studienfinanzierungssituation belastet viele Studierende. Unsicherheit, Zukunfts- und Verlustängste, Belastung durch die soziale Isolation. Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt für psychologische Beratung der Studenten-...
01.04.2020
Das Geschäft mit Studienplatz-Klagen in Deutschland | 15.000 bis 18.000 Euro für einen mit bundesweitem Numerus clausus (NC) belegten Studienplatz in Medizin, 8.000 Euro für einen Studienplatz in Psychologie mit örtlichem NC, 1.800 Euro für einen Studienplatz Soziale Arbeit an einer Fachhochschule:...
30.03.2020
Hat die Coronakrise Auswirkungen auf mein BAföG? Müssen mich meine Eltern weiterhin finanziell unterstützen, auch wenn sie Kurzarbeitergeld erhalten oder ihren Job verloren haben? Mein Nebenjob ist weggebrochen, was nun? Was ist mit meinen Mitbewohnerinnen, wenn ich meinen Mietvertrag in der WG...
27.03.2020
Deutsches Studentenwerk (DSW) mit Tipps für Studierende in finanziellen Nöten. Elternunterhalt bricht weg wegen Kurzarbeit oder Jobverlust der Eltern: BAföG-Aktualisierungsantrag stellen. Bisher auf BAföG verzichtet, nun ist der Nebenjob weg? BAföG-Antrag stellen. Gesundheitswesen, Einzelhandel,...
24.03.2020
Bund-Länder-Studienfonds für erwerbstätige Studierende, denen der Nebenjob wegbricht. Sommersemester 2020 nicht werten für Studienleistungen und fürs BAföG. Verlängerung der BAföG-Förderungshöchstdauer um mindestens ein Semester. Keine Anrechnung der Einkommen aufs BAföG, wenn Studierende sich in...
13.03.2020
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) appelliert an die Bundesländer, an die Hochschulen und an das fürs BAföG verantwortliche Bundesministerium für Bildung und Forschung, mögliche Verschiebungen des Vorlesungsbeginns im Sommersemester 2020 so zu gestalten, dass die Studierenden mit BAföG keine Probleme...
21.02.2020
Die Rückzahlungsmodalitäten für das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ändern sich ab April 2020. Bis zum 29. Februar 2020 haben ehemalige BAföG-Empfänger/-innen, die vor August 2019 BAföG erhalten haben, die Wahl, ob sie den neuen oder den alten Rückzahlungsmodus nutzen möchten. Dafür ist...
13.01.2020
Studenten- und Studierendenwerke fordern Maßnahmen-Paket von Bund und Ländern Ziel: Erhalt und Neubau von bezahlbarem Wohnraum für Studierende; 800 Millionen Euro für Neubau, eine Milliarde Euro für Sanierung, über einen Bund-Länder-Hochschulsozialpakt; Bundesländer sollen Bundesmittel der sozialen...
10.01.2020
Studenten- und Studierendenwerke fordern Maßnahmen-Paket von Bund und Ländern Ziel: Erhalt und Neubau von bezahlbarem Wohnraum für Studierende; 800 Millionen Euro für Neubau, eine Milliarde Euro für Sanierung, über einen Bund-Länder-Hochschulsozialpakt; Bundesländer sollen Bundesmittel der sozialen...